Dienstag, 14. September 2010
eins,zwei,drei im Sauseschritt...
läuft die Zeit wir laufen mit.Dieses Zitat von Wilhelm Busch passt so richtig zu dem heutigen Tag.Der Herbst drängt sich immer mehr in den Vordergrund die Bäume beginnen ihr buntes Kleid zu tragen und ein paar lassen sie schon fallen damit sie im Wind zu Boden tanzen können.Kurz vor acht sind wir aus dem Haus ich weiß nicht wer aufgeregter war ich oder Junior der heute seine zweite "Einschulung"hatte.Die Grundschulzeit hat er nun hinter sich gelassen und jetzt kommt eine neue spannende und hoffentlich interessante Zeit in der Realschule auf ihn zu,für ihn war das wichtigste mit seinen Freunden in eine Klasse zu kommen und ich bin fürs erste schon mal froh das die Lehrerin noch etwas jünger ist.;)Mit Beethoven wurden wir begrüßt und zwischendurch bekammen wir noch Queen von der Bläsergruppe auf die Ohren,schön wars und obwohl dieser Schritt mich wieder ein Stück altern lässt gehör ich immer noch zu den jüngeren Müttern*puh*,vielleicht sollte ich wirklich langsam aufhören mich für alt zu halten.:)Aber mit Kinder rennt die Zeit irgendwie schneller finde ich man schaut sich die Photos an wo sie noch klein waren mit Schnuller im Mund und die Erinnerungen kommen hoch aus dieser Zeit,man blickt auf und sieht ein Kind das schon fast so groß ist wie man selber.Tja da kommt man etwas ins grübeln aber nur etwas,ja und nun hat der Alltag uns wieder früh aufstehen,Schule,Hausaufgaben,lernen.Ade du schöne Ferienzeit!
Sonntag, 12. September 2010
Küchentag
Das Wetter heute war wunderbar und eigentlich hatte ich auch vor die Sonne im Garten zu genießen,trotzdem hab ich mich dann doch dagegen entschieden.Immer wieder hab ich Fieberschübe und mein Ohr schmerzt auch mal mehr mal weniger dazu noch ein ziemlich anstrengender Husten.Aber daheim hatte ich ja auch genug zu tun denn in der Küche stand ein ziemlich großer Eimer Hollerbeeren die gezupft und verarbeitet werden wollten um sich dann mit den anderen Früchten zu schmackhaften Leckereien zu vereinen.Nachdem ich gute 5kg Hollerbeeren fein säuberlich von den Stengel befreit habe wurden daraus eine Holler-Brombeer-Zwetschgen Marmelade und Hollermus.
Kennt Ihr Hollermus?Ich glaub das ist was typisch Süddeutsches und es ist einfach und lecker und man kann es gut einfrieren. Rezepte gibt es einige davon aber ich habe mir ein eigenes zusammengestellt,der Hauptanteil sind Hollerbeeren,dann Zwetschen und am wenigsten kommen Birnen rein oder Äpfel,gewürzt wird mit Zimt,Vanille und Zucker das ganze wird dann mit etwas Wasser zu einem Kompott gekocht.Für mich ist hier das Rezept zu Ende da ich das ganze ja einfriere.Wenn man das Hollermus gleich essen möchte bindet man es noch mit Stärke und gibt Rahm dazu.
Und weil ich ja sonst nichts zu tun hatte hab ich dann noch schnell was mit den frischen Feigen gemacht die ich gestern erstanden habe.Die Idee dazu ist von der lieben Sefa nur hab ich das ganze etwas sehr abgewandelt und daraus wurde dann so etwas wie ein Feigen-Zwiebel-Zwetschen Chutney.Ich habe den Topfboden mit Zucker bedeckt und zum schmelzen gebracht dann die Feigen,Zwiebeln und Zwetschen dazu und karamelisieren lassen.Mit dunklen Balsamico und ein wenig Wasser hab ich das ganze dann abgelöscht und mit Chili,Ingwer,Zimtblüte,rosa Pfeffer und Urwaldpfeffer gewürzt.Wie das ganze zusammen schmeckt werd ich erst wissen wenn es eine Weile gezogen ist aber der Sud war schon mal lecker.Achja und dann hab ich noch Hollerlikör angesetzt aber das war es dann auch schon und wie ihr seht war mein Lieblingsplatz heute die Küche mit all ihren Wohlgerüchen.
Kennt Ihr Hollermus?Ich glaub das ist was typisch Süddeutsches und es ist einfach und lecker und man kann es gut einfrieren. Rezepte gibt es einige davon aber ich habe mir ein eigenes zusammengestellt,der Hauptanteil sind Hollerbeeren,dann Zwetschen und am wenigsten kommen Birnen rein oder Äpfel,gewürzt wird mit Zimt,Vanille und Zucker das ganze wird dann mit etwas Wasser zu einem Kompott gekocht.Für mich ist hier das Rezept zu Ende da ich das ganze ja einfriere.Wenn man das Hollermus gleich essen möchte bindet man es noch mit Stärke und gibt Rahm dazu.
Und weil ich ja sonst nichts zu tun hatte hab ich dann noch schnell was mit den frischen Feigen gemacht die ich gestern erstanden habe.Die Idee dazu ist von der lieben Sefa nur hab ich das ganze etwas sehr abgewandelt und daraus wurde dann so etwas wie ein Feigen-Zwiebel-Zwetschen Chutney.Ich habe den Topfboden mit Zucker bedeckt und zum schmelzen gebracht dann die Feigen,Zwiebeln und Zwetschen dazu und karamelisieren lassen.Mit dunklen Balsamico und ein wenig Wasser hab ich das ganze dann abgelöscht und mit Chili,Ingwer,Zimtblüte,rosa Pfeffer und Urwaldpfeffer gewürzt.Wie das ganze zusammen schmeckt werd ich erst wissen wenn es eine Weile gezogen ist aber der Sud war schon mal lecker.Achja und dann hab ich noch Hollerlikör angesetzt aber das war es dann auch schon und wie ihr seht war mein Lieblingsplatz heute die Küche mit all ihren Wohlgerüchen.
Freitag, 10. September 2010
Gehofft
Ich mag Arzttermine nicht,wenn man mit einem guten gesunden Gefühl hingeht kommt man mit einem Stapel Rezepte wieder raus.Der Grund meines Besuchs war ein einfaches Blutabnehmen um zu kuken ob ich meine Schilddrüsenhormone noch länger brauche(und ja ich brauch sie noch länger).Meine Ohrenschmerzen die mich seit Montag plagen stellten sich dann als eine angehende Mittelohrentzündung raus durch eine verschleppte Grippe und da das alles nicht reicht hab ich noch einen Katharr mit komplett zuhenen Nebenhölen ich frag mich nur warum ich mich trotzdem so gut fühle oder gefühlt habe nach dieser Diagnose fühlte ich mich dann wirklich krank und hab die verordnete Ruhe schamlos ausgenutzt.Morgen hol ich dann den ganzen Stapel Tabletten(mich grauts jetzt schon)die meisten sind zwar pflanzlich aber das mit dem Antibiotika für das Ohr stört mich schon und die Hormone noch mehr.Aber Morgen ist ein neuer Tag das Wetter soll bombig werden und ich hör(mit meinem gesunden Ohr)den Garten schon rufen.:)
Mittwoch, 8. September 2010
Nebel
Nicht das erste mal in diesem September aber das zweite mal,und ich finde es jedes Jahr auf´s neue einfach nur wunderschön wenn der Nebel sich breit macht und die Laute Welt umhüllt und den Lärm verschluckt.
Dieser Kopflose Engel steht im Schloßhof gegenüber vom Eingang zur Ausstellung von Friedrich Hechelmann einen wunderbaren Isnyer Künstler.Auf der anderen Seite ist mein zur zeitiger Arbeitsplatz wo ich als Vertretung für eine Bekannte arbeite.
Der Schloßpark in dem wunderschöne alte Bäume stehen und die Überreste von Mauern zu sehen sind.
Den Find ich einfach nur wunderschön total vermoost und die Äste sind wie verknotet.
In diesem Park haben sich die Herrschaften früher bestimmt wohl gefühlt,ich hätte es jedenfalls.Der Wettergott hat es mit mir dann auch noch gut gemeint den auf dem Heimweg fing es zu tröpfeln an dieses Tröpfeln hat sich ein paar Stunden später in richtige Regenschauer verwandelt und bis jetzt hat sich daran auch nichts geändert.Die Regenzeit hab ich genutzt und meinen Blog mal wieder etwas aufgehübscht also ich finds gelungen:).
Dieser Kopflose Engel steht im Schloßhof gegenüber vom Eingang zur Ausstellung von Friedrich Hechelmann einen wunderbaren Isnyer Künstler.Auf der anderen Seite ist mein zur zeitiger Arbeitsplatz wo ich als Vertretung für eine Bekannte arbeite.
Der Schloßpark in dem wunderschöne alte Bäume stehen und die Überreste von Mauern zu sehen sind.
Den Find ich einfach nur wunderschön total vermoost und die Äste sind wie verknotet.
In diesem Park haben sich die Herrschaften früher bestimmt wohl gefühlt,ich hätte es jedenfalls.Der Wettergott hat es mit mir dann auch noch gut gemeint den auf dem Heimweg fing es zu tröpfeln an dieses Tröpfeln hat sich ein paar Stunden später in richtige Regenschauer verwandelt und bis jetzt hat sich daran auch nichts geändert.Die Regenzeit hab ich genutzt und meinen Blog mal wieder etwas aufgehübscht also ich finds gelungen:).
Dienstag, 7. September 2010
Post am Morgen
Da ich gestern so gar keine Lust mehr hatte zu bloggen gibt es heute mal einen Morgenpost mit einer großen Tasse Earl Grey.Gestern hab ich nämlich das wirklich tolle Wetter genutzt und den ganzen Nachmittag bis abends um Acht im Garten verbracht und gearbeitet.Schön war es nicht mehr zu heiß und ein angenehmer Wind wehte dazu.Das Gartenjahr neigt sich dem Ende und die ersten abgeernteten Beete müssen noch für die Winterruhe hergerichtet werden,daß heißt bei mir das sie alle eine Mulchschicht mit Laub bekommen auch mein Rosenkohl obwohl er stehen bleibt.Die ersten Blätter liegen schon am Boden und ich hoffe ja das ich dieses Jahr auch ein paar Haselnüsse abbekommen werde da muß ich immer ganz flink sein sonst verlier ich gegen Eichhörnchen und co.:).Am Abend dann haben wir noch Film geschaut "Wolfmen" und ich fand ihn gar nicht so schlecht und mich hatt es wirklich ein paar mal gerissen,verdammte Werwölfe*gg*.So jetzt werd ich mich wieder meinen häuslichen Aufgaben zuwenden,und hier noch mein Blumen-bzw.Kräuterstrauß den ich am Sonntag gepflückt habe.
Sonntag, 5. September 2010
Sonntag
Bei dem schönen Wetter kann man nicht in der Wohnung sitzen da heißt es raus in die Natur die Sonne genießen.
So eine Schönheit,am Weiher war ne ganze Schwanengroßfamilie und einer schöner wie der andere.
Heidekraut ist nicht nur schön anzuschaun sondern auch eine vielseitige Heilpflanze
In den hohen Sumpfwiesen blüht Stengelenzian wunderschöne blaue tupfen.
wunderschöne Herbstwiese
Meine Beute,ein schöner großer Strauß Quendel.
So eine Schönheit,am Weiher war ne ganze Schwanengroßfamilie und einer schöner wie der andere.
Heidekraut ist nicht nur schön anzuschaun sondern auch eine vielseitige Heilpflanze
In den hohen Sumpfwiesen blüht Stengelenzian wunderschöne blaue tupfen.
wunderschöne Herbstwiese
Meine Beute,ein schöner großer Strauß Quendel.
Samstag, 4. September 2010
Da sind sie wieder
Wir datieren den 4.September immer noch haben wir Spätsommer und die Natur zeigt erst leichte Ermüdungserscheinungen.Um so erstaunter war ich alls ich gerade in meinen Stammsupermarkt ging und Sie da stehen sah,ich dachte erst an eine Täuschung aber nachdem mein Hirn gesehenes verarbeitet hat bestand kein Zweifel mehr das das was ich da sah wirklich ist und die ganze Gangmitte voll mit Kartons zugestellt war."Die Lebkuchen"sie erobern wieder die Supermärkte und lassen keinen anderen Schluss zu das in gut 4Monaten Weihnachten ist.Über den Sinn oder eher Unsinn will ich mich hier gar nicht erst auslassen denn ich kann mir nicht vorstellen das die Lebkuchenindustrie jetzt schon einen so horenden Umsatz macht,die meisten kaufen wenn schon sowieso erst ab November solches Gebäck oder machen es eh selber.Es gibt aber dem ganzen auch etwas gutes abzugewinnen,meine Lieblingsschokoladensorte die ich mir wirklich selten gönne bekomme ich gerade zu Schleuderpreisen weil besagte Firma ihre Kollektion auch schon auf Herbst/Winter umstellt und ich jetzt die feinen Sommersorten so richtig auskosten kann.
Abonnieren
Posts (Atom)